Ladakh

Daten Nächster Termin Juli 2024
Dauer 14-Tages-Reise
Teilnehmer Max. 8
Fotocoach Simon Villiger

Ladakh, die höchste Hochebene Indiens, ist bekannt für die tibetisch-buddhistische Kultur sowie für die Schönheit seiner kargen Gebirgslandschaft.

Es erstreckt sich über eine Fläche von 59’146 Quadratkilometern, wobei ein Grossteil der Region mehr als 3’000 Meter über dem Meeresspiegel liegt. Als nördlichster Teil Indiens erstreckt es sich vom Himalaja bis zu den Karakorum Bergen sowie dem oberen Tal des Indus. Ladakh ist ein Unionsterritorium und gehört zu der Region Kashmir, zudem ist es in zwei Bezirke unterteilt – Leh und Kargil. Dies sind auch die zwei grössten Städte Ladakhs.

Sowohl die Geschichte, Kultur und Geografie sowie die Traditionen der Region sind denen Tibets auffallend ähnlich. Zudem ist Ladakh eine dünn besiedelte Landschaft, in welcher Menschen aller grossen Religionen der Welt leben. Die dominierenden Religionen sind jedoch der Buddhismus und Islam.

Das Wort Ladakh bedeutet wörtlich «Land der Hochpässe» und wird aus «La» für Pass sowie «dakh» für «viele Routen» zusammengesetzt. Diese Gebirgspässe führen in ein anderes Tal oder sind mit den anderen Gebirgszügen verbunden. Ladakh wird auch als Mondland oder kalte Wüste bezeichnet, da die karge Topografie im Winter Temperaturen von bis zu -30 Grad und darunter aufweist. Dafür bleibt das Wetter im Sommer jedoch recht angenehm, da die Temperatur nicht über 30 Grad steigt.

Der Startpunkt ist Leh in Ladakh. Einerseits um die buddhistische Kultur und deren Bräuche näher kennenzulernen sowie sich der Höhe anzupassen. Dabei werden wir uns an magische Orte begeben und das traditionelle Ladakh-Polo ein wilder Mannschaftssport zu Pferde besuchen.

Angepasst an die Höhe wird die erste Reise über Alchi nach Lamayuru zu dem Kloster gehen. Zurück in Leh tauchen wir mit unseren Kameras in das Pheyang Festival ein, um ein wenig über Kultur, das Sozialsystem und deren Landwirtschaft zu erfahren.

Danach geht es zu den Changpa Nomaden beim Tso Moriri See auf 4522 m. ü. M. eine eindrückliche Landschaft mit herzlichen Menschen, die in der Zeit ihr Temple Fest feiern.

Simon Villiger wird Dich in seine zweite Heimat begleiten, dabei führt er Dich in die mystische Landschaft mit ihren Menschen, welche tief verwurzelt in ihren Kulturen leben – geprägt von Hinduismus, Buddhismus und Islam ein.

Die FotoReise Ladakh wird eine fantastische Reise auf abgelegenen und teils anspruchsvollen Strassen. Sowohl für Dich wie das Fotoequipment wird es eine Herausforderung sein. Denn auch das Wetter wie die Strassenverhältnisse können immer Überraschungen bringen, daher sind Änderungen im Programm nicht ausgeschlossen.
Die Mühe lohnt sich und Du wirst mit vielen eindrücklichen und fotografischen Erlebnissen im Gepäck nach Hause reisen.

Themen

  • Begegnung fremder Menschen, Kulturen und Orte
  • Respektvolle und behutsame Annäherung mit und ohne Kamera
  • Kreative Impulse für die Landschafts- und Reportagefotgrafie, sowie der Porträtfotografie
  • Erfahrungen mit Licht, Dramaturgie, Bildkomposition und Bildgestaltung
  • Unvergessliche Momente in einzigartiger Umgebung
  • Inspirationen für Deine zukünftigen Reise- und Landschaftsfotos
  • Erinnerungen an eine gesellige Reise

Virtuelle FotoReise Ladakh

Erhalte vor der eigentlichen FotoReise schon einmalige Eindrücke von Ladakh durch unsere virtuelle FotoReise Ladakh. Start zur virtuellen FotoReise Ladakh.

Gut zu wissen

Du kannst Dich ab der ersten Minute voll und ganz auf eine erlebnisreiche, genussvolle und inspirierende Zeit freuen – um alles andere kümmern wir uns.

Beinhaltet:

  • Individuelle Reiseleitung
  • Fotografische Exklusiv-Betreuung
  • Wertvolles und hilfreiches Arbeitsbuch zur FotoReise Ladakh
  • Hin- und Rückflug ab Zürich Flughafen
  • Sämtliche Transporte vor Ort mit Chauffeur
  • Einzelzimmer (12 Übernachtungen)
  • Sämtliche Speisen und Getränke an ausgewählten Orten
  • Gebühren und Taxen

Nicht enthalten:

  • Reiseversicherung
  • Annullationskostenversicherung (für CHF 139.– kann eine Annulations- und Rückreiseversicherung für ein Jahr bei Allianz abgeschlossen werden, bei der Anmeldung angeben).
  • Anreise zum Treffpunkt

Komplettpreis: CHF 6’380

Nächster Termin Juli 2024

Die FotoReise Ladakh wird in Zusammenarbeit mit unserem Reisepartner Baumeler Reisen AG durchgeführt.

Fotografische Voraussetzungen für die FotoReise Ladakh

  • Du kennst Deine Kamera und die grundlegenden Einstellungen, wie Blende und Verschlusszeit.
  • Eigene Spiegelreflexkamera, SLT-Kamera, Systemkamera oder Bridgekamera.
  • Eigenes Stativ (wer keines hat, bitte bei der Anmeldung angeben).

Sonstige Voraussetzungen

  • Abenteuerlust, Sehnsucht nach neuen Horizonten und die Bereitschaft, die heimische Komfortzone zu verlassen.
  • Leichte Exkursionen in Höhen von 3000 bis 5000 m. ü. M. mit der Fotoausrüstung bis zu einer Stunde sind für Dich kein Problem.

Falls Du Dir unsicher bist, inwieweit Du Die Voraussetzungen erfüllst, melde Dich einfach bei uns: +41 79 672 30 02 oder info@photomundo.ch.

Detailinformationen

Detaillierte Informationen zur Anreise und zum Ablauf sowie eine Checkliste zur Fotoausrüstung und der persönlichen Gegenstände erhältst Du ca. drei – vier Wochen vor Reisebeginn.