Landschaft – Die Kunst des Sehens

Daten Do. 24. September 2026 – Sa. 26. September 2026
Dauer 1. Tag ab 10:00 Uhr bis 3. Tag ca. 16:00 Uhr
Ort Schweiz, Glarus, Obersee
Teilnehmer Max. 5
Fotocoach Philipp Dubs

Fotografie verwandelt Wahrnehmung in Bilder mit Stimme. Im FotoKurs Landschaft – Die Kunst des Sehens schärfst du deinen Blick, entwickelst eine künstlerische Handschrift und gestaltest Landschaften, die leise sprechen und stark wirken – Fine Art mit Seele und klarer Form.

Die Kunst des Sehens

Landschaftsfotografie beginnt im Moment der Aufmerksamkeit: Linien führen, Formen ordnen, Licht setzt Akzente. In diesem Landschaftsfotografie Kurs trainierst du dein visuelles Gespür – für Balance, Spannung, Tiefe. Du arbeitest mit Blickführung, Ebenen, Rhythmus und Ruhepolen. Aus Übungen vor Ort entsteht ein Gefühl für stimmige Ausschnitte, für den Moment, in dem Szene und Intention zusammenfinden. So wächst eine Bildsprache, die trägt und wiedererkennbar bleibt.

Komposition & Rhythmus

Wir erkunden Werkzeuge, die aus Motiven starke Fotografien formen: Goldener Schnitt und Drittelregel, Spannungsdreieck, Linien, Flächengewichte, Reduktion und Verdichtung. Du lernst, wie Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund miteinander spielen, wie Spiegelungen Tiefe eröffnen, wie Nebel und Gegenlicht Struktur zeichnen. Perspektivwechsel – vom Boden bis zur erhöhten Sicht – erweitert deinen Themenkoffer. Ergebnis ist ein bewusster, ruhiger Ablauf: vom Suchen zum Sehen, vom Sehen zum Gestalten.

Vom Rohbild zum Werk – Bildbearbeitung in Lightroom Classic

Bildbearbeitung veredelt die Stimmung, die vor Ort entstanden ist. Du entwickelst einen klaren Lightroom-Workflow für Landschaftsfotografie: selektive Anpassungen, saubere Tonwertführung, feine Kontraste, Farbklänge, lokale Helligkeit als Dirigent der Aufmerksamkeit. Wir arbeiten mit Masken, Farbmischungen, Gradationen und Profilen; wir bauen Serien mit konsistentem Look. So entstehen Werke, die deine Handschrift zeigen – präzise, poetisch, aus einem Guss.

Inspiration am Obersee, Kanton Glarus

Der Obersee schenkt Motive in vielen Stimmungen: gläserne Spiegelungen am Morgen, feiner Dunst über dem Wasser, sanfte Kämme im Gegenlicht, goldene Kanten am Abend. Dieser Ort gibt Raum für Konzentration und kreative Ruhe. In unserem Fotoworkshop Landschaftsfotografie arbeitest du in kleiner Gruppe, erhältst persönliches Feedback und gewinnst Sicherheit im Feld – von der Standortwahl bis zum bewussten Warten auf das passende Licht.

Dein Mehrwert – sichtbar in deinen Bildern

Du verlässt den Kurs mit einem soliden Gestaltungsfundament, einem wiederholbaren Workflow und einer Auswahl an Bildern, die deine Entwicklung zeigen. Du gewinnst Klarheit im Sehen, Souveränität an der Kamera und Feingefühl in der Bearbeitung. Der Kurs fördert deinen Stil, stärkt deine Entscheidungsfreude und bringt dich fotografisch spürbar voran.

Kreative Highlights & Inhalte

  • Fine Art Landschaftsfotografie – von der Idee zum stimmigen Motiv: Intention, Bildaussage, Seriengedanke
  • Sehen lernen – Übungen zu Linien, Formen, Strukturen, Flächen, Lichtqualität; Wahrnehmung als Werkzeug
  • Komposition in der Praxis – Drittelregel, Goldener Schnitt, Linien, Ebenenbau, Negativraum, Balance
  • Licht & Atmosphäre – Morgen- und Abendstimmungen, Gegenlicht, Dunst, Reflexionen, weiche und harte Kanten
  • Standort & Perspektive – Blickhöhe variieren, Vordergrund ankern, Brennweiten bewusst wählen, Ordnung im Bild
  • Kameratechnik mit Sinn – Belichtung beherrschen, Histogramm lesen, stabile Schärfe, saubere Dateien als Basis
  • Lightroom Classic Workflow – Import, Auswahl, Masken, Tonwerte, Farbklänge, Details, lokales Dodging & Burning
  • Bildbesprechungen mit Tiefgang – konstruktives Feedback, klare Kriterien, nächste Schritte für deine Entwicklung
  • Arbeiten am Obersee – Motive lesen, Timing für Spiegelungen, ruhige Kompositionen am Ufer, elegante Minimalismen

Gut zu wissen

Du kannst Dich ab der ersten Minute voll und ganz auf eine erlebnisreiche, genussvolle und inspirierende Zeit freuen – um alles andere kümmern wir uns.

Beinhaltet:

  • Fotografische Exklusiv-Betreuung
  • Wertvolles und hilfreiches Arbeitsbuch zum FotoKurs Landschaft – Die Kunst des Sehens
  • Ein A3+ Druck
  • Sämtliche Transporte vor Ort
  • Einzelzimmer im Berghotel Obersee (2 Übernachtungen)
  • Gebühren und Taxen
  • Köstliches Essen und Getränke

Nicht enthalten:

  • Anreise zum Treffpunkt
  • Annullationsversicherung

Komplettpreis: CHF 1’980

Datum auswählen und anmelden:

Unsere Unterkunft

Voraussetzungen für FotoKurs Landschaft – Die Kunst des Sehens

  • Eigene Spiegelreflexkamera, SLT-Kamera, Systemkamera oder Bridgekamera
  • Eigenes Stativ (wer keines hat, bitte bei der Anmeldung angeben)
  • Graufilter (wer keinen hat, bitte bei der Anmeldung angeben)
  • Wenn möglich Laptop mit entsprechenden Bildbearbeitungsprogrammen (wer keines hat, bitte bei der Anmeldung angeben)

Hast du Fragen zu den Voraussetzungen? Wir helfen dir gerne weiter. Kontaktiere uns einfach unter +41 79 672 30 02 oder info@photomundo.ch, falls du dir unsicher bist oder Unterstützung benötigst. Unser Ziel ist es, dich optimal auf den FotoKurs Landschaft – Die Kunst des Sehens vorzubereiten.

Detailinformationen

Freue dich auf den FotoKurs! Rund ein bis zwei Wochen vor Kursbeginn schicken wir dir eine E-Mail. Darin findest du detaillierte Informationen zur Anreise, zum Kursablauf und Checklisten sowohl für deine Fotoausrüstung als auch für persönliche Dinge. Diese Vorbereitungen sorgen für eine angenehme und inspirierende Kurszeit.

Landschaft bei Obersee im Kanton Glarus und die Berge im Hintergrund sind im Morgenlicht.